Gebäudethermografie

Die Gebäudethermografie hilft Ihnen, Wärmeverluste in Ihrem Gebäude sicher zu lokalisieren, indem Wärmebilder von Ihrer Gebäudehülle herstellt werden. Mit Hilfe einer Thermografie Drohne werden von allen Seiten und Winkeln aufschlussreiche Bestandsaufnahmen des Hauses erstellt und wenn gewünscht, ein Maßnahmenprotokoll mit sinnvollen Handlungsempfehlungen zur Verbesserung Ihrer Gebäudeeffizienz erarbeitet. So können Sie mitunter schon mit Einzelmaßnahmen viele Heizkosten einsparen.

Hinweis:
Die Gebäudethermografie ist Wetterabhängig. Zu starker Wind, Regen oder Schnee verfälschen die Ergebnisse. die Temperatur zwischen innen und außen sollte wenigsten 15°C betragen. Die Thermografie findet in der Regel in den frühen Morgenstunden im Winter statt.

Wann ist sie Sinnvoll:
- Vor geplanten Wartungs - und Instandhaltungsmaßnahmen
- im Zusammenhang mit Energieberatungen

 Was ich prüfe:

  • Sanierungspotential
  • finden von Wärmebrücken
  • finden von Undichtigkeiten in der thermischen Gebäudehülle


Zusammenfassung in einem Bericht