Allgemeine Geschäftsbedingungen
Energie und PV Service Quehl
Hausener Str. 25 01619 Zeithain
Deutschland
Telefon: +49 (172) 2843718
E-Mail: [email protected]
§ 1 Anwendungsbereich
(1) Die nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingung (nachfolgend „AGB“) zwischen dem Betreiber Energie und PV Service Quehl (nachfolgend „AN“) und seinen Kunden (nachfolgen „AG“) gelten für alle Verträge zur Erstellung oder Bearbeitung von Luftbildaufnahmen (Fotos, Videos, Thermografie, oder sonstiges), die ein AG schriftlich oder mündlich erteilt. Es gilt die jeweilige Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung.
(2) Da eventuelle Übermittlungsfehler zu Lasten des AG gehen, wird die Schriftform bevorzugt. Abweichungen vom Auftrag und Sonderabsprachen sind schriftlich festzuhalten. (3) Vorrang vor der Vertragserfüllung hat immer die Gefahrenprävention. Hierunter fallen Sicherheit für Leib und Leben, des Luftraums, ggf. Verkehrsraums, der eingesetzten Geräte, der Anlagen und Gebäude. Die Entscheidungskompetenz obliegt dem vor Ort befindlichen Piloten bzw. der zuständigen Behörden.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die Anpreisungen der Angebote auf den Internetseiten von Energie und PV Service Quehl stellen kein bindendes Angebot dar, sie dienen lediglich der Präsentation, sie stellen kein Abschluss eines Auftrages oder Kaufvertrages dar. Der Kunde wird aufgefordert Kontakt mit dem AN aufzunehmen, um einen Auftrag oder ein Angebot anzufordern.
(2) Der AN bestätigt den Empfang der Anfrage des AG durch Versendung einer Eingangsbestätigung. Diese E-Mail stellt noch keine Annahme eines Auftrages dar.
(3) Die Annahme des Auftrages erfolgt erst durch die Erfüllung und ggf. die Übergabe der Aufnahmen oder eine ausdrückliche Auftragsbestätigung des AN.
§ 3 Leistungseinschränkungen, Ausfall, Rücktritt und Lieferzeit
(1) Bild und Videoflüge erfolgen nur im Rahmen der gesetzlichen Regelungen und Auflagen. Hierrunter fallen u.a.: a. Wetterverhältnisse, es werden keine Flüge bei Regen, Hagel oder Windgeschwindigkeiten über 10 m/s (36km/h) durchgeführt. b. Der Drohnenflug erfolgt VLOS (Drohne in Sicht). c. Max. Flughöhe 120m über Grund. d. Überflug von unbeteiligten Personen ist untersagt.
(2) Im Fall, dass die Wetterverhältnisse einen Drohnenflug unmöglich/ zu riskant machen, so sind nur die bis dahin entstandenen Kosten (Anfahrt ggf. Übernachtung, und Sondergenehmigungen etc.) zu erstatten. a. AG und AN können dann einen neuen Termin für die Durchführung des Auftrags vereinbaren. b. Dem AG steht es dann frei vom Auftrag ohne weitere Kosten zurückzutreten
(3) Sollte ein Drohnenflug durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben des AG beeinträchtig bzw. verhindert werden, so geht das zu Lasten des AG.
(4) Der AG kann jederzeit vom Auftrag zurücktreten. a. Tritt der AG ab verbindlicher Auftragserteilung bis 7 Tage vor Durchführungstermin zurück so behält sich der AN das Recht vor, 10 % der Auftragssumme in Rechnung zu stellen b. tritt der AG zwischen 7 Tage und 24h vor Durchführungstermin zurück so stellt der AN 25% der Auftragssumme in Rechnung c. ab 24 h stellen wir 50% in Rechnung d. in jedem Fall werden aber entstandene Kosten durch dritte in Rechnung gestellt.
(5) Tritt der AN vom Auftrag zurück so können keine Ansprüche geltend gemacht werden. (6) Der Lieferzeitpunkt wird vorab gemeinsam vereinbart. Sofern der AG keinen Zeitpunkt benennt, wird ein Termin für die Abgabe durch den AN festgelegt. (7) Größere Aufträge können in Teilprojekte inkl. Teillieferung und Teilrechnung zerlegt werden.
§ 4 Aufstiegsgenehmigungen
Sollte eine Aufstiegsgenehmigungen für den jeweiligen Einsatz notwendig sein (Nachtflüge, Flüge über Bundeswasserstraßen, Bundesstraßen, Naturschutzgebiete, etc.) so ist der AG verpflichte mit den Behörden und dem AN zusammenzuarbeiten. Anfallende Kosten sind vom AG zu tragen.
§ 5 Zusätzliche Vertragsbedingungen
(1) Alle Personen die an der Umsetzung des Drohneneinsatzes beteilig sind gelten nicht als unbeteiligte Personen. Der AN hat seine Angestellten darüber vorab in Kenntnis zu setzten. Dies ist schriftlich festzuhalten.
(2) Die Einverständniserklärung für Erstellung von Luftbildaufnahmen und Videos ist vor Auftragsantritt vom Grundstückseigentümer, des Nutzungsberechtigten bzw. des Auftraggebers auszufüllen und zu übergeben. Ein Vordruck wird vom AN zur Verfügung gestellt.
(3) Der AN handelt im Sinne des Kunden für das optimale Bild mit den besten Einstellungen. a. Vor Ort hat der AG die Möglichkeit Sonderwünsche und Nachbesserung zu äußern. b. Das Nichtgefallen der Bild- und Videoaufnahmen nach Fertigstellung des Auftrags stellt keinen Mangel dar.
(4) Die maximale Flugzeit pro Akku ist abhängig vom Drohnenmodell und Temperatur. Sie beträgt ca. 20 min
(5) Die Übergabe der erstellten Aufnahmen erfolgt nur in vorab vereinbarter Form. a. Die Rohdaten verbeiben im Besitz des AN. b. Die Übergabe des Quellmaterials erfolgt nur mit entsprechender Vereinbarung und ist kein genereller Vertragsgegenstand.
§ 6 PREISE, ZAHLUNG, NUTZUNGSRECHTE
(1) Die Preise verstehen sich bei Privatpersonen inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer bei Geschäftskunden zzgl. der gesetzlichen Mehrwehrsteuer. Zahlungsziel ist 14 Tage nach Erhalt der Rechnung. Der AN gewähren kein Skonto. Bei Zahlungsverzug behält sich der AN, ohne Ankündigung, rechtliche Schritte vor.
(2) Erst nach Zahlungseingang erhält der AG das einfache Nutzungsrecht.
§ 7 MARKENRECHT, SCHUTZ DRITTER, HAFTUNG
(1) Der Auftraggeber versichert, dass durch seinen Auftrag, die Durchführung und die eventuelle Veröffentlichung, keine Rechte Dritter verletzt werden.
(2) Sollten durch fehlerhafte oder unvollständige Angaben des Auftraggebers Rechte Dritter verletz, erklärt sich der Auftraggeber bereit den Auftragnehmer gegen eventuelle Schadensersatzansprüche Dritter freizustellen.
(3) Sollte der Pilot während der Durchführung des Auftrags Kenntnis erlangen das der Auftrag gegen Recht und Gesetz verstößt, kann er den Auftrag umgehend zu Lasten des Auftraggebers abbrechen und das Bildmaterial einbehalten und vernichten.
(4) Alle Flüge durch den Energie und PV Service Quehl sind durch eine Luftfahrthaftpflichtversicherung abgesichert. Wir haften lediglich für grob fahrlässige oder vorsätzlich verursachte Schäden innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit.
§ 8 URHEBERRECHT & NUTZUNGSRECHTE
(1) Die Verwertungsrechte verbleiben beim AN, sofern nicht ausdrücklich auf den AG übertragenen werden. Eine Übertragung der einfachen Nutzungsrechte erfolgt generell erst nach vollständiger Zahlung.
(2) Die bearbeiteten Fotos und Videoformate dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des AG weder im Original noch bei der Reproduktion verändert werden.
(3) Die übergebenen Fotos und Videoformate dürfen ohne ausdrückliche Einwilligung des AN nicht veröffentlicht werden.
(4) Eine Übertragung der Nutzungsrechte durch den Auftraggeber an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Vereinbarung zwischen Auftraggeber und dem Verkäufer.
(5) Der AN hat das Recht auf den Vervielfältigungsstücken und in Veröffentlichungen (Hard- und Soft Kopie) über das Produkt als Urheber genannt zu werden. a. Wird dieses Recht durch den AG verletzt kann der AN eine Vertragsstrafe in Höhe von 75% der vereinbarten Vergütung zu fordern. b. Sollte sich aus einer konkreten Schadensberechnung ein höherer Schaden ergeben so hat der AN das Recht diesen geltend zu machen.
(6) Vorschläge und Weisungen des AN haben keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung. Sie begründen kein Miturheberrecht.
§ 9 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern für neu hergestellte digitale Ware 2 Jahre. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für neu hergestellte digitale Ware und für gebrauchte Ware 1 Jahr.
(3) Eine Garantie wird von Energie und PV Service Quehl nicht erklärt.
§ 10 Datenschutz
(1) Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Auftragsabwicklung.
(2) Zu personenbezogenen Daten zählen, E-Mail-Adresse, Angaben die im Rahmen der Angebotsabfrage, Auftragserteilung, Rechnungsstellung von uns abgefragt bzw. von ihnen zu Verfügung gestellt werden. Daten, die beim Besuch unserer Internetseite anfallen können für interne Kundenanalysen genutzt werden
(3) Hier ist unsere Datenschutzerklärung zu finden (https://energieservicequehl.de/datenschutzerklaerung/)
(4) Mit Auftragserteilung stimmen sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung zu. (5) Der AN kann die Korrektur und Löschung seiner gespeicherten Daten verlangen.
§ 11 Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.